Wien

„Haus des Baumes“ – öffentlich zugänglich

Ein Artikel von Robert Spannlang | 06.06.2023 - 11:59

Ein Baumhaus mitten in der Stadt: Von Juni bis Oktober macht vor dem MuseumsQuartier das „Haus des Baumes“ auf die wichtige Rolle des Waldes in Zeiten der Klimakrise aufmerksam. Die Installation von dem aus Deutschland stammenden und in Wien lebenden Künstler Johannes Franz-Figeac ist täglich von 10 bis 20 Uhr kostenlos erlebbar, setzt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur auseinander und versinnbildlicht die Waldstrategie der Bundesforste „Natur nachhaltig nützen und schützen“. Begleitend dazu wird es ein Online-Suchspiel zum „Wald der Zukunft“ geben, das spielerisch Wissenswertes zur Rolle des Waldes in Zeiten des Klimawandels vermittelt.

Georg Schöppl, Vorstandssprecher Österreichische Bundesforste: „Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Natur sind allgegenwärtig. Mit Blick auf die kommenden Generationen arbeiten die Bundesforste intensiv daran, ihre Wälder deswegen schon heute klimafit zu machen. Wir bauen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Schritt für Schritt den Wald der Zukunft. Den nachwachsenden Rohstoff Holz zu nützen und gleichzeitig unsere Natur für den Erhalt der Artenvielfalt zu schützen, geht für uns Hand in Hand – das versinnbildlicht auch das ‚Haus des Baumes'. Mit dem interaktiven Kunstprojekt wollen wir den Wald in die Stadt bringen, auf die vielfältigen Leistungen dieses Ökosystems aufmerksam machen und zeigen, dass der Wald einer unserer wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise ist.“