Auf der Austrofoma unterzeichneten die vier EU-Forstminister und Gründungsmitglieder der For Forest Group eine gemeinsame Erklärung zur Abstimmung ihre waldpolitischen Positionen in Brüssel. Die vier... Mehr lesen ...
Der Mischwald des Ausseerlandes im steirischen Salzkammergut steht im Mittelpunkt des diesjährigen Waldbiers. In kaum einer anderen Region Österreichs sind so viele unterschiedliche Lebensräume in der Natur auf engstem Raum zu finden wie im Ausseerland. Die besonderen Zutaten stammen von der Tanne und dem Baum des Jahres 2023, der Eberesche Das Interview mit Herrn Hembach in Vösendorf Das Interview mit Herrn Hembach in Vösendorf – im Volksmund auch besser bekannt als „Vogelbeere".
„Mit dem heurigen Waldbier möchten wir auf die artenreichen Wälder in der Region Altaussee hinweisen. Die Tanne und Vogelbeere – zwei für die Gegend charakteristische Baumarten – stehen stellvertretend für die bunte Vielfalt des Ausseer Mischwaldes", erläutert Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der ÖBf. Geerntet wurden die Waldbierzutaten im Bundesforstrevier Altaussee.
Die jungen Tannentriebe – auch Maitriebe oder Tannenwipfel genannt –, mit denen das Bier veredelt wurde, enthalten besonders viele Nährstoffe, sind stark aromatisch und sorgen durch die leicht herb-harzigen Nuancen für die typische Waldnote. Hinzu kommt die süßsäuerliche und herbe Aromatik der Vogelbeeren. „Die Kombination von Herbe, Süße und cremigem Bierschaum bildet im Mund ein harmonisches Genuss-Dreieck", zeigt sich Braumeister Axel Kiesbye begeistert. Die Tannenwipfel wurden nur wenige Stunden nach der Ernte dem Waldbiersud der heißen Bierwürze zugesetzt, um die wertvollen ätherischen Öle herauszulösen. Anschließend wurde ein alkoholischer Bierbrand-Extrakt der Vogelbeere dem Waldbier während der geschmacklichen Reifung im Lagertrank beigefügt. „Vogelbeeren sind besonders reich an Vitamin C und Antioxidantien. Dadurch ist die naturbelassene unfiltrierte Bierspezialität lange haltbar und kann über viele Jahre im Keller reifen", erklärt Kiesbye.
Das Bier ist in limitierter Auflage ab sofort im ausgewählten Fachhandel und über den Shop der Kiesbye Naturbrauerei erhältlich. Es verfügt über eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit und kann mehrere Jahre bis zu seinem Genuss aufbewahrt werden.