Waldbrandforschung_Austria-Fire-Futures_Laxenburg.jpg

Im Rahmen eines Abschluss-Workshops für Stakeholder wurde in Schloss Laxenburg unter anderem die Online-Plattform www.waldbrand.at vorgestellt. © R. Spannlang/Forstzeitung

Waldbrandforschung

Créme de la flame

Ein Artikel von Robert Spannlang | 28.10.2025 - 16:23

Unter dem Begriff „Austria Fire Futures“ wurden aus Forstwissenschaft, Klimatologie und Soziologie Forschungsdaten und Erkenntnisse zusammengetragen, die in einem Online-Portal aggregiert für Waldbesitzer und Behörden nach verschiedenen Gesichtspunkten wertvolle Dienste in der Risikobewertung leisten können. „Dieses Portal ist nicht nur für den Katastrophenschutz relevant, sondern auch für die Waldbewirtschaftung, die Raumplanung und für Klimaanpassungsstrategien. Ohne verbesserte Präventions- und Anpassungsmaßnahmen könnten in bestimmten Regionen Österreichs die verbrannten Flächen in den kommenden Jahrzehnten zunehmen. Unsere Simulationen zeigen jedoch auch, dass sich diese Gefahren durch rechtzeitige Maßnahmen deutlich verringern lassen“, so Dr. Florian Kraxner vom International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) mit Sitz in Laxenburg.

Webtipp: www.waldbrand.at