BRUCK/MUR, ADMONT UND GRAZ

Regionalseminar des Steiermärkischen Forstvereins

12.03.2024 - 13.03.2024

HOLZERNTE UND FORSTGESETZ IM AKTUELLEN LICHT

Referenten:
Peter Konrad, Österr. Forstunternehmerverband, Krottendorf-Gaisfeld
Holzerntekosten – Sind wir am Plafonds angelangt?
Technische, demografische und finanzielle Entwicklungen in der Holzernte, zukünftiger Ausblick

Dipl.-Ing. Gerald Rothleitner, Land&Forst Betriebe Österreich, Wien
Holzerntekosten im Spiegel des Betriebsvergleiches
Modellrechnungen, Einflussgrößen, zukünftige Entwicklungen

Dipl.-Ing. Mag. Peter Herbst, Forstjurist, Villach
Aktuelles vom Forstgesetz
Forstgesetznovelle, Forststraßen, Betreten des Waldes

Diskussion

In Bruck/Mur findet die Verleihung des „Grünen Nachwuchspreises“ statt. Dieser ist eine Auszeichnung des Steiermärkischen Forstvereins für herausragende forstliche Abschlussarbeiten.

Dipl.-Ing. Florian Hechenblaikner, Öblarn: „Der Einfluss der Vergrasung auf die Bodenkohlenstoffspeicherung nach natürlicher Waldstörung“

Sabine Wallinger, Abtenau und Lea Buchwald, Bleiburg: „Vegetationskundlicher Vergleich eines naturnahen Ökosystems mit einem anthropogen geprägten Wald“

Dienstag, 12.3.2024
9.00 – 12.00 Uhr:   Bruck/Mur, Försterschule, Dr. Theodor Körner Straße 44, 8600 Bruck
Vorsitz: Obmann Dipl.-Ing. Norbert SEIDL

14.30 – 17.30 Uhr: Admont, Grabnerhof, Hall 225, 8911 Admont
Vorsitz: Obmann-Stv. Dir. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang HINTSTEINER

Mittwoch, 13.3.2024
9.00 – 12.00 Uhr: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Vorsitz: Dipl.-Ing. Dr. Gerhard PELZMANN

Wir freuen uns, wenn Sie an einer dieser Veranstaltungen teilnehmen, da hier im kleinen Kreis die Möglichkeit besteht sich zu informieren und eingehend zu diskutieren.

Die Einladung zu dieser offenen Veranstaltung kann gerne an Interessierte weitergegeben werden.

Download Einladung Regionalseminare 2024