Bergahorn wurde auf der Submission in Großwilfersdorf mit 449 fm am stärksten nachgefragt mit einem Durchschnittspreis von 321,93 €/fm. Für einen steirischen Riegelahorn aus der Agrargemeinschaft Köppel (Obmann: Johann Pfeifer) zahlte ein Furnierproduzent 3718 €/fm. Wal- und Schwarznuss konnten die hohen Erwartungen erfüllen. Die Höchstgebote (HG:) lagen bei 3226 und 1912 €/fm. Kirsche wurde sehr gut beboten (HG: 1502 €/fm). Weniger Nachfrage zeigte sich für Esche und Schwarzerle. Die einzige aufgelegte Tanne erzielte einen beachtlichen Preis von 212 €/fm. Eiche und Buche erreichten nur bei hohen Qualitäten entsprechende Preise. Der Submissions-Vorteil zeigt sich in den Stamm-Erlösen, die 30 bis 40% über der Mindest-Schätzung liegen, so DI Dr. Gerhard Pelzmann, Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark. Trotz Neuschnee am Aktionstag führten viele Interessierte - darunter auch Vertreter der slowenischen Landwirtschaftskammer - eine Submissions-Besichtigung durch.