FHP-Delegation unterwegs: Hermine Hackl, Hans Grieshofer, Erich Wiesner, Konrad Grünwald, Jörg Harbring, Rudolf Rosenstatter, Franz Kepplinger, Wilfried Haslauer und Markus Deisl (v. li.) © Lorenz Pfungen
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Landeshauptleute-Konferenz informierte man über die Bedeutung der Wertschöpfungskette für den Wirtschaftsstandort Österreich. Zudem ging die Delegation auf die Möglichkeiten von Holz im mehrgeschossigen Wohnbau ein. Auch die Sorgen der Branche, wie die zunehmenden gesellschaftspolitischen Forderungen nach Außernutzungstellung von Wald sowie der Einfluss des Klimawandels auf das Ökosystem, waren Themen. Vorgestellt wurde das PEFC-Zertifikat für Holz- und Papierprodukte. Rosenstatter überbrachte die Einladung zu den Österreichischen Holzgesprächen, die am 10. November am Heffterhof in Salzburg stattfinden.
Das Kooperationsabkommen FHP (Forst Holz Papier) repräsentiert 300.000 Arbeitsplätze und 172.000 Familienunternehmen. Mit einem Produktionswert von 12 Mrd. € und einem Exportüberschuss von 3,5 Mrd. € ist der Holzsektor die zweitwichtigste Wirtschaftsbranche in Österreich.