Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Knigge, langjähriger Leiter des Institutes für Forstbenutzung in Hannoversch Münden/DE und Göttingen/DE, vollendet am 27. Februar sein 90. Lebensjahr © Universität Göttingen
Ab 1954 arbeitete Knigge als wissenschaftlicher Assistent bei Univ.-Prof. Dr. Mayer-Wegelin. 1959 wurde Knigge auf den Lehrstuhl für Forstbenutzung und Waldwegebau berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1985 tätig war. 1966 erschien das von Knigge und Univ.-Prof. Dr. Horst Schulz verfasste Lehrbuch „Grundriss der Forstbenutzung”. Das Lehr- und Handbuch schloss eine zu jenem Zeitpunkt seit drei Jahrzehnten bestehende Lücke am Gebiet der forstlichen Nutzungslehre. 1984 folgte das gemeinsam mit Peter Diez und Hans Löffler verfasste Lehrbuch „Walderschließung”.
Knigge war in der akademischen Selbstverwaltung der Universität tätig: als Dekan der Forstlichen Fakultät, als Senatsmitglied und als letzter Rektor der Universität und Übergangspräsident beim Wechsel zur Präsidialverfassung. Damit bekleidete er als bis heute einziger Forstwissenschaftler das höchste Amt der Georg-August-Universität Göttingen.