Das Fällen und das Ablängen von starkem Holz erfordern starkes Gerät. Mit der PS-7910 bietet Dolmar, Hamburg, eine kraftvolle Hochleistungskettensäge für den Dauereinsatz im Forst. Sie überzeugt mit guter Durchzugskraft, einem hohen Drehmoment, geringen Vibrationen und einem niedrigen Gewicht von 6,6 kg. Der Hersteller hat die Benzinmotorsäge mit der von ihm entwickelten und patentierten „Scavening Losses Rejection“-Technologie (SLR) ausgestattet. Dank dieses „Abgasreinigers“ lassen sich bis zu 15 % Kraftstoff einsparen.
Das SLR-Verfahren dient der Abgasreduzierung von Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden, auch bei größeren Motoren. Die Rückspülung eines Teilstroms der Abgase verringert die Spülverluste und somit den Kraftstoffverbrauch. So senken Forstbetriebe mit der PS-7910 nicht nur ihre laufenden Kosten, sondern auch die Umweltbelastungen. Mit einer einstellbaren Pumpe ohne Leerlaufförderung können Anwender das Kettenöl zudem genau dosieren. Beim Einsatz überzeuge die 4,3 kW starke Motorsäge mit einer breiten Drehmomentkurve, sagt Dolmar.
Das außen liegende Kettenrad erleichtere die Kettenmontage und die Reinigung des Kettenraums. Dieser sei darüber hinaus so gestaltet, dass Verstopfungen durch lange Späne bei Längsschnitten verhindert werden. Das Spannen der Sägekette erfolgt bequem und zügig über den seitlichen Kettenspanner. Die Filterwartung ist laut Dolmar werkzeuglos möglich.
Bei der PS-7910 reduzieren stabile und langlebige Stahlfedern die Vibrationen und sorgen für eine ruhige Sägeführung. Ein Dekompressionsventil verringert bereits beim Anwerfen den Kraftaufwand. Die automatische Halbgasarretierung erfolgt über einen Zughebel, der Halbgas und Choke kombiniert. Die Profisäge sei in der Variante PS-7910 H mit einer Griffheizung erhältlich, ergänzt Dolmar.
Das SLR-Verfahren dient der Abgasreduzierung von Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden, auch bei größeren Motoren. Die Rückspülung eines Teilstroms der Abgase verringert die Spülverluste und somit den Kraftstoffverbrauch. So senken Forstbetriebe mit der PS-7910 nicht nur ihre laufenden Kosten, sondern auch die Umweltbelastungen. Mit einer einstellbaren Pumpe ohne Leerlaufförderung können Anwender das Kettenöl zudem genau dosieren. Beim Einsatz überzeuge die 4,3 kW starke Motorsäge mit einer breiten Drehmomentkurve, sagt Dolmar.
Das außen liegende Kettenrad erleichtere die Kettenmontage und die Reinigung des Kettenraums. Dieser sei darüber hinaus so gestaltet, dass Verstopfungen durch lange Späne bei Längsschnitten verhindert werden. Das Spannen der Sägekette erfolgt bequem und zügig über den seitlichen Kettenspanner. Die Filterwartung ist laut Dolmar werkzeuglos möglich.
Bei der PS-7910 reduzieren stabile und langlebige Stahlfedern die Vibrationen und sorgen für eine ruhige Sägeführung. Ein Dekompressionsventil verringert bereits beim Anwerfen den Kraftaufwand. Die automatische Halbgasarretierung erfolgt über einen Zughebel, der Halbgas und Choke kombiniert. Die Profisäge sei in der Variante PS-7910 H mit einer Griffheizung erhältlich, ergänzt Dolmar.