Mit Forstsoftware den Überblick bewahren

Ein Artikel von Birgit Steininger | 21.06.2017 - 13:15
Latschbacher.jpg

Thomas Kalkhofer, Zofia Sucha und Hermann Wieland (v. li.) mit der mobilen Datenerfassung WinforstPro Mobile Rundholz-NG © Birgit Steininger

„Für die Warenwirtschaft bietet Latschbacher mit WinforstPro eine bewährte und umfangreiche Lösung zur Ver- und Abrechnung an“, informierte Thomas Kalkhofer, Projektleitung Latschbacher, am Messestand. Ziel ist die Abbildung der Geschäftsprozesse.
Mit dem CRM-Kundenverwaltungssystem haben WinforstPro-Anwender die Möglichkeit, kundenrelevante Daten strukturiert einzusehen. Zusätzlich können dazu verschiedene Journale, wie Telefon, E-Mail, Besprechungen oder Notizen, eingepflegt werden. Diese Informationen stehen chronologisch beim nächsten Kundenkontakt zur Verfügung.
Ebenso bietet WinforstPro-NG integrierte GIS-Tools und Anbindungen an GIS-Systeme. Raumbezogene Daten können so dargestellt und fortschreitende Holzmobilisierungen visualisiert werden.
„Mit dem WinforstPro Mobile Rundholz-NG verfolgt man die Weiterentwicklung der Holzdatenerfassung für den mobilen Einsatz. Die Dateneingabe erfolgt dabei über Touchscreen und/oder numerische Fixtasten. Die mobile Datenerfassung ist frei konfigurierbar und verfügt über umfangreiche Auswertungs- und Exportfunktionen“, informierte man am Messestand.
Latschbacher präsentierte auf der Ligna auch die Wertholzklammern. Mit einfachem Handling sorgen diese für Schutz vor Rissen. Der neue, spezielle Kunststoff-Compound sorgt mit dünnen Wandstärken für geringen Einschlagwiderstand bei gleichzeitig extrem hoher Zugfestigkeit. „Trotz höchster Festigkeit bleibt die Wertholzklammer sägetauglich. Beschädigungen der Sägeblätter sind somit ausgeschlossen“, fasste Hermann Wieland, Vertrieb und Projektmanagement Latschbacher, zusammen.