Finnland

Finnlands Rund- und Energieholzverbrauch rückgängig

Ein Artikel von Philipp Matzku (für forstzeitung.at bearbeitet) | 21.11.2024 - 10:15

Die finnische Holzindustrie verarbeitete vergangenes Jahr 61,2 Mio. fm (-6%). Davon entfielen 57,8 Mio. fm (-6%) auf heimisches sowie 3,3 Mio. fm (-16%) auf importiertes Rundholz. 14,2 Mio. fm (+6%) wurden zur Energieerzeugung verbrannt. 6,5 Mio. fm wurden als Brennholz in Kleinfeuerungsanlagen genutzt, 7,7 Mio. fm als Waldhackschnitzel in Heiz- und Kraftwerken verbrannt, berichtet das Natural Resources Institute Finland (Luke).

Die finnische Holzindustrie verbrauche 2023 23,8 Mio. fm Restholz. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 7%. Davon entfielen auf Späne und Sägemehl 8,5 Mio.fm. Insgesamt wurden 15,3 Mio. fm Nebenprodukte und Reste zur Energieerzeugung verbraucht (-8%). 3,3 Mio. fm waren Waldhackgut 10,1 Mio. fm Sägerestholz, sowie 1,5 Mio. fm recyceltes Holz und Pellets. 

Waldhackgutverbrauch steigt

In Heiz-(Kraft)-Werken wurden laut Luke vergangenes Jahr in Finnland 22,6 Mio. m3 (44,3 TWh) feste Holzbrennstoffe verbraucht. Das sind 2% weniger als 2022. Der Verbrauch von Waldhackgut betrug 11 Mio. m3 (+8%).

Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen verbrauchten 7 Mio. m3 (+7%). Im Bereich der reinen Wärmeerzeugung stieg der Verbrauch von Waldhackgut um 10% auf 4,1 Mio. m3. Davon entfielen wiederum 7,7 Mio. m3 auf Hackschnitzel aus Rundholz.

Der Verbrauch verschiedener fester Nebenrprodukte der finnischen Holzindustrie betrug 10,1 Mio.m3. Davon entfielen 6 Mio. m3 (-10%) auf Rinde, 1,2 Mio. m3 (-12%) auf Industriespäne, 2,7 Mio. m3 (-8%) auf Sägemehl sowei 0,2 Mio. m3 auf Industrieabfälle. Der Verbrauch von Recyclingholz belief sich auf 1,1 Mio. m3 (-13%).