China

China importierte weniger Nadelrundholz

Ein Artikel von Günther Jauk | 20.01.2025 - 11:31

26,1 Mio. fm Nadelrundholz importierte China im abgelaufenen Jahr. Damit gingen die Lieferungen das dritte Jahr in Folge zurück. Verglichen mit 2023 sanken die Einfuhren um 7% – gegenüber dem Rekordjahr 2021 mit 49,7 Mio. fm gab die Menge um beinahe 50% nach.

Die wichtigsten Lieferländer waren 2024 abermals Neuseeland (17,8 Mio. fm; –1%) und Japan (1,64 Mio. fm; +17% ), gefolgt von den USA (1,27 Mio. fm; +2% ) und Kanada (1,15 Mio. fm; +24%).

Von Deutschland und der gesamten EU erhielt China 2024 erneut deutlich weniger Nadelrundholz. 2021 zeichnete die EU mit 16,3 Mio. fm noch für beinahe ein Drittel der chinesischen Nadelrundholz-Einfuhren verantwortlich. Zuletzt waren es mit 3,23 Mio. fm lediglich 12% der gesamten Importmenge. Blickt man mithilfe des Datacubes noch weiter in die Vergangenheit, lag der Importanteil Europas allerdings schon niedriger: 2017 waren es beispielsweise nur 2,2%.

Deutschland lieferte im Rekordjahr 2021 laut China Customs Statistics 11,7 Mio. fm nach China, was beinahe einem Viertel der Gesamtmenge entsprach. 2024 lag der Anteil mit etwas über 1 Mio. fm bei knapp 4% der gesamten Nadelrundholzeinfuhren. Verglichen mit 2023 sanken die Importe aus Deutschland um 69%.

Alles löschen

Alles löschen