BOKU

Manfried Welan verstorben

Ein Artikel von Dagmar Holley (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 29.05.2024 - 06:12

Welan wurde 1937 in Wien geboren. Im Anschluss an sein Studium der Rechtswissenschaften arbeitete er am Verfassungsgerichtshof und in der Wirtschaftskammer. 1969 wurde er an der BOKU zum außerordentlichen Professor und Vorstand des Instituts für Rechtswissenschaften ernannt, 1973 zum ordentlichen Universitätsprofessor. Ab Ende der 1970er-Jahre begann er mit viel Engagement, die Bedeutung der BOKU in der heimischen Universitätslandschaft und im Bewusstsein der Entscheidungsbefugten zu verankern. Von 1977 bis 1981 und 1990 bis 1994 war Welan Rektor der BOKU.

Über seine akademische Karriere hinaus engagierte sich Welan auch politisch. Er publizierte in Fachmagazinen, Zeitschriften und Zeitungen und war ein gefragter Interviewpartner. Welan war zudem einer der Begründer des österreichischen Umweltrechts, vor allem des Agrarumweltrechts. Gemeinsam mit Kollegen wandte er sich in Lehre und Forschung dem „grünen Recht“ zu, später wirkte er im Naturschutzbund Österreich ehrenamtlich mit. Mit seiner freundlichen, weltoffenen Art und seinem humorvollen Wesen erwarb er sich die Sympathie zahlreicher Menschen. Bis zuletzt meisterte er mit wachem Verstand sein Leben.