Palfinger Epsilon

Die nächste Generation

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 03.08.2022 - 08:02
palfinger_PAE_reichweite_300-RGB.jpg

Mit einer Reichweite von knapp 11 m bietet die Generation 3 die längste Reichweite in ihrer Klasse © Palfinger Epsilon

Mit einer Reichweite von knapp 11 m bietet die Generation 3 von Palfinger Epsilon die längste Reichweite in ihrer Klasse. Ein deutlich größerer Aktionsradius bei der Ladung und vergleichsweise weniger Umpositionierungen des Lkws gestalten die Arbeit effizienter.

Eine neue Steuerungsvariante

palfinger_epsilon_web2.jpeg

Die Kranfahrer stehen für Palfinger Epsilon bei der Produktentwicklung ganz klar im Zentrum. Für sie wurde der kompakte Comfort Drive entwickelt © Palfinger Epsilon

Für die Kranfahrer wurde der kompakte Comfort Drive entwickelt. Das Ergebnis: höchste Ergonomie bei der Kranbedienung und maximaler Komfort bei langen Arbeitseinsätzen. Der gefederte Grammersitz garantiert perfekten Sitzkomfort. Bedingt durch die hydraulische Vorsteuerung, ist die Steuerung selbst besonders feinfühlig und präzise. Mit den neuen Joystick-Optionen hat der Fahrer jede Situation fest im Griff.

Inklusive 360°-Beleuchtungskonzept

Sollten die Tage bei so manchen Arbeitseinsätzen zu kurz werden, macht das 360°-Beleuchtungskonzept die Nacht zum Tag und schafft so optimale Arbeitsbedingungen auch bei Dunkelheit. Zusätzlich zu den zwei LED-Scheinwerfern sorgen vier weitere Scheinwerfer für eine perfekte Ausleuchtung der gesamten Arbeitsumgebung.

Optionen für Zentralschmierung

palfinger_epsilon_web1.jpeg

Das Palfinger-Assistenzsystem Smart Control ermöglicht eine noch schnellere und intuitivere Kranbedienung © Palfinger Epsilon

Für zusätzliche Effizienz auch bei der Wartung sorgen die Zentralschmieroptionen. Egal, ob automatisch oder manuell, beide Zentralschmiersysteme sind voll in die Krankonstruktion integriert und ermöglichen so von Beginn an einen dauerhaft reibungslosen Einsatz des Krans. Bei der automatischen Zentralschmieroption ist ein gesonderter Behälter für eine automatische Schmierung der wesentlichen Drehachsen verantwortlich. Ein einzelnes Abschmieren einer Vielzahl von Schmierpunkten entfällt. Für einen dauerhaft reibungslosen Einsatz genügt ein Blick auf den Füllstand des Schmiermittelbehälters. Durch die manuelle Zentralschmierung können die wichtigsten Schmierpunkte von einer zentralen Stelle mittels Fettpresse schnell und einfach geschmiert werden.

Bis zu 5,4 m Abstützweite

Für eine optimale Sicherheit sorgen die Abstützoptionen mit Abstützweiten von bis zu 5,4 m bei unverändert kompakten Abmessungen in der Parkierposition. Dies sorgt für eine höhere Stabilität des Gesamtsystems, insbesondere beim seitlichen Laden von großen Lasten mit langen Reichweiten. Die innen liegende Schlauchführung reduziere das Risiko von Beschädigungen der Hydraulikversorgung, informiert Palfinger Epsilon.

Neues Assistenzsystem

Mit der Smart Control ist die Kranbedienung schneller und intuitiver. Sie steht bei der Generation 3 als Option in den Bereichen Onroad und Offroad zur Verfügung. Die Anbringung der Sensoren wurde bereits bei der Konstruktion der Krane berücksichtigt und ist daher voll in das Gesamtsystem integriert. Die Smart Control-Sensorik ermöglicht den Fahrern, sich voll auf die Kranspitze zu konzentrieren. Dies erleichtert die Kransteuerung erheblich, sorgt für weniger Ermüdung und reduziert die Einschulungszeit neuer Fahrer maßgeblich. Die Smart Control ist vorerst nur bei L- und Z-Kranen mit der Steuerungsvariante Tec Cab und Doppelteleskop der Generation 3 verfügbar.