Palfinger Epsilon

Die Gegenwart der Zukunft

Ein Artikel von Text / Fotos: Elisabeth Feichter | 07.08.2018 - 10:25
Palfinger_VR.jpg

Live-Übertragung der Virtual-Drive-Ansicht auf einem riesigen Bildschirm © E. Feichter

Einen unvergesslichen Messeauftritt auf der Interforst hatte der österreichische Kranhersteller Palfinger Epsilon, er erinnerte fast an einen Jahrmarkt. Digitale Lösungen sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bereits voll funktionsfähig. Smart Control oder Virtual Drive in Verbindung mit den neuen Q- und S-Kranserien konnten Besucher auf einer Standfläche von 1.000 m² erstmals selbst testen. Vier bewegliche Kräne und ein Demotruck standen hierfür zur Verfügung.

Kranfahren wird kinderleicht

Durch das Smart Control, einen Prototypen der Kranspitzensteuerung, wird Kranfahren leichter, intuitiver und schneller. Selbst ein Bub zeigte seine Kran-Fahrkünste nach kurzer fachlicher Anleitung und stapelte drei Würfel übereinander. Als Geschenk gab es eine Palfinger-Sonnenbrille mit Holzdekor. „Dank Smart Control wird Kranfahren kinderleicht“, bestätigte Bernhard Gerstmair, Marketingleiter bei Epsilon Kran.

Palfinger_Uebersicht2.jpg

Auf 1000m2 Standfläche luden vier Kräne und ein Demotruck zum Testen ein © E. Feichter

Bisher musste der Kranbediener jeden Zylinder einzeln steuern, er hatte vier Sachen gleichzeitig zu bedienen. Durch die elektronische Unterstützung fällt die Konzentration nur mehr auf die Kranspitze, die sich mit lediglich zwei Joysticks steuern lässt. Die Kranarbeit wird somit noch effizienter und die Bediener sind weniger erschöpft, zudem kann die Einschulungsphase deutlich verkürzt werden. Alle neuen Serien werden mit der unterstützten Steuerung ausgerüstet. Das Smart Control lässt sich übrigens jederzeit ausschalten und der Kran kann nach alten Gewohnheiten bedient werden. Eine Nachrüstung der S- und Q-Serie ist ebenfalls möglich.

Behutsamer Greifer

Das Smart Control ist außerdem das einzige System auf dem Markt mit einer adaptiven Greiferspitzensteuerung. Beim Heben von Gegenständen wird der Greifer automatisch angehoben, sodass er den Boden beim Schließen nicht berührt. Das sorgt für weniger Flurschäden und verringert Beschädigungen von Lkw-Ladeflächen. Eine integrierte Endlagendämpfung reduziert den Verschleiß der Hauptkomponenten.

Virtuelle Realität

Virtual Drive nennt sich das Virtual-Reality-Steuerungssystem aus dem Hause Palfinger Epsilon. Besucher konnten die praktische Anwendung am Messestand ausprobieren. Durch diese Technologie kann der Fahrer Holzladetätigkeiten von der Kabine aus über eine VR-Brille tätigen. Mit dem Prototypen stellte Epsilon ein voll funktionierendes System vor, es sei aber noch nicht praxisreif. Die Auflösung bei Virtual Drive sei noch nicht so hoch, dass man den ganzen Tag damit arbeiten kann, vor allem nicht in der Dämmerung, erklärte Gerstmair. An einem überdimensionalen Monitor konnten Messebesucher die Ansicht aus der VR-Brille live mitverfolgen. Palfinger Epsilon investierte viel in die Entwicklung der Digitalisierung. Waren es 2015 in diesem Bereich noch 90 Mitarbeiter, sind es heute schon 150. Zwei neue Abteilungen sind allein für die Steuerungstechnik und Softwareentwicklung dazugekommen.

Kranvorführung auf dem Tisch

Seit Juni bietet Palfinger Epsilon eine kostenlose App an. Sie nennt sich „Palfinger XR“, und ihre 3-D-Darstellung sorgte für Aufsehen. Interessierte können sich dort ihren Kran aussuchen und die Features vorführen lassen. Das Besondere an dieser App: Man kann sich den Kran virtuell einfach auf einen Tisch projizieren. Eine Beschreibung der App finden Sie auf der Homepage unter: www.palfingerepsilon.com.

Fazit

Palfinger Epsilon legte in den vergangenen drei Jahren den Entwicklungsschwerpunkt auf Digitalisierung. Unter dem klingenden Namen neXcellence präsentierte der Kranhersteller seine Ergebnisse auf der Interforst in München. Messebesucher hatten die Möglichkeit, das Smart Control und Virtual Drive auszuprobieren. Diese elektronischen Unterstützungssysteme schaffen große Vorteile für Kranfahrer wie beispielsweise einfachere, ermüdungsfreie und sichere Bedienung sowie verkürzte Einschulungsphasen. Zudem stellte Palfinger Epsilon eine App vor, mit der Sie sich das gewünschte Kranmodell dreidimensional auf den Tisch projizieren können.