Durch die Kombination des EcoLog 550E mit Nisula 555H-Aggregat kann der 11 m-Kran voll ausgefahren werden © E. Feichter
Am 14 und 15. Juni veranstaltete WFW eine Maschinenvorführung mit der Möglichkeit, diese selbst zu testen. Etwa 50 Interessierte besuchten an diesen beiden Tagen den Wald am Wechsel bei Dechantskirchen. Zum Ausprobieren standen der 4-Rad-Harvester EcoLog 550E mit dem neuen Nisula 555H-Aggregat sowie der Forwarder EcoLog 564D mit dem Nisula 205E-Energieholzgreifer bereit.
Motivierte Jungunternehmer
Die jungen Forstunternehmer Markus Riegler (27 Jahre) und sein Kooperationspartner Thomas Himler (24 Jahre) sind selbst begeisterte EcoLog-Fahrer und standen mit ihrer Fachexpertise zur Verfügung. Riegler ist gelernter Mechatroniker und hat ein Einzelunternehmen, in dem er mit einem EcoLog 580D-Harvester mit Logmax 6000-Aggregat Fällungen durchführt. Himler deckt mit seinem EcoLog 564D-Forwarder Rückearbeiten ab und ist für den Holzhandel verantwortlich.
Das junge Team schneidet, rückt und verkauft etwa 15.000 fm im Jahr und ist vorwiegend im Burgenland tätig. Falls einmal Not am Mann ist, helfen Bauernakkordanten aus. „Wir haben in der näheren Umgebung eine gute Auftragslage und müssen nicht mit dem Preisdruck bei Kalamitätsnutzungen mitmachen oder weite Überstellungen vornehmen“, beteuerte Riegler. 90 % der Auftraggeber sind Privatwaldbesitzer und die Jungunternehmer bearbeiten Flächen ab 1000 m². „Falls erwünscht, räumen wir für den Eigentümer den Wald zusammen und vermarkten alle Sortimente inklusive der Biomasse“, ergänzte Himler.
Leichtgewicht mit Power
Großes Interesse zeigten die Besucher am außergewöhnlich leichten Nisula 555H-Harvesteraggregat. Je nach Ausstattung wiegt es zwischen 810 bis 840 kg und ist damit etwa 150 kg leichter als andere Aggregate dieser Leistungsklasse. Als Grundmaschinen eignen sich mittelschwere Harvester oder Bagger zwischen 14 und 18 t. Der erforderliche Ölvolumenstrom liegt bei 150 bis 200 l/min. Die Stärken des 555H liegen in der Erst- und Zweitdurchforstung. Für die Demo war das Aggregat auf den Harvester EcoLog 550E mit 17,5 t, 218 PS und einer Kranreichweite von 11 m montiert.
Beim Einfachschnitt schafft das Nisula-Aggregat 555H maximal 55 cm Durchmesser und die Messer können bis 43 cm umfassen. Für eine saubere Entastung sorgen fünf Messer. Trotz tragender Vorschubwalzen entastet das Aggregat Durchmesser bis 4 cm einwandfrei. Die Vorschubkraft liegt bei 20 kN. Durch die sogenannte Nisula Goldfinger guillotine-Schneidfunktion können Wipfel auch hydraulisch abgezwickt werden.
20.000 Stunden ohne Risse
Der finnische Forstmaschinenhersteller Nisula entwickelt und baut seit etwa 40 Jahren Aggregate für die Durchforstung, Stark- und Energieholzernte. Der gesamte Harvesterkopf 555H ist aus Hardox 400 gefertigt und daher sehr robust. „In Finnland fahren inzwischen Nisula–Köpfe, die über 20.000 Stunden ohne große Reparaturen im Einsatz sind“, ließ Heiko Notdurfter, WFW-Kaufberater für Österreich, wissen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Den Testfahrern gefielen die zusätzlichen Entastungsmesser des Harvesterkopfes, die über die anderen Messer hinausragen und auch separat bedienbar sind. Diese Funktion sei zum Nachsortieren recht praktisch, hieß es. Eine Anwendung des Nisula-Kopfes in Verbindung mit einem Seilgerät wurde diskutiert.
Der erste Eindruck zählt
Der geübte EcoLog-Fahrer Markus Riegler bezeichnete den 550E nach den ersten Stunden als recht wendig und dennoch standfest. Es ist die einzige 4-Rad-Maschine von EcoLog. In Kombination mit einem 11 m-Kran und dem leichten Nisula-Aggregat 555H könne man den Kran voll ausfahren und draußen noch einen Baum schneiden, stellte Riegler begeistert fest. „Für die Erst- und Zweitdurchforstung im Nadelholz ist der N555 optimal, weil er wirklich schnell und universell einsetzbar ist“, ergänzte Notdurfter.
Greifen und/oder zwicken
Den 564D-Forwarder mit dem Nisula-Energieholzgreifer 205E stellte der schnittige 4-Rad-Harvester etwas in den Schatten. Zudem waren manche Testfahrer mit der Greif-Schneide-Funktion nicht vertraut. Die Idee hinter dem 205E ist, dass dieser auf einen Forwarder, Traktor oder Bagger ohne zusätzliche Modifikation für die Energieholzernte angebaut werden kann. Der 205E wiegt 295 kg und kann sowohl zum Laden als auch Schneiden verwendet werden. Die Greiferöffnung liegt bei 86 cm. Im aufgestellten Zustand zwickt das feststehende Schneideblatt beim Schließen den Greifers den Baum vom Stock. Er schafft bis etwa 20 cm Durchmesser. Bei abgebauter Klinge und gesperrter Kippmechanik kann das Aggregat als Holzgreifer verwendet werden.
WFW bietet für das gesamte EcoLog-Harvester-Sortiment kurzfristige Verfügbarkeit der Maschinen an. In der Regel bekomme der Kunde seinen Harvester zwei Wochen nach Kaufabschluss, ließ Notdurfter wissen.