Waldökologie

Online-Verbreitungskarten von Schweizer Waldgehölzen

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 31.08.2021 - 14:37
WSL_Vorkommen_der_Waldfoehre_gemaess_Mogli.jpeg

Potenzielle Verbreitung der Waldföhre © WSL

Die Karten beruhen auf Daten des von der WSL durchgeführten Landesforstinventars (LFI). Die Forscher verknüpften die LFI-Daten der 6500 Stichprobenflächen mit schweizweiten Karten zum Klima, zur Bodenbeschaffenheit sowie der Topographie mit einem statistischen Rechenmodell.

Dieses errechnet für jede Gehölzart die für sie geeigneten Waldstandorte und zeigt die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens in einer Karte (25x25 m) an. Das Modell wurde ausgiebig mithilfe von Beobachtungen vor Ort getestet. Bei insgesamt 56 der 150 vom LFI erfassten Arten war die Vorhersage qualitativ gut genug, um Karten zu erstellen. „Die Karte zeigt das potenzielle, nicht das tatsächliche Vorkommen der Arten an“, betont Projektleiter Andri Baltensweiler, von der WSL-Forschungsgruppe GIS.

Die Forscher verwenden beispielsweise die Verbreitungskarte der Buche, um mit Hilfe von Satellitendaten die Trockenschäden 2018 zu erfassen oder um geeignete Nistplätze für die Kiefernmauernbiene zu erkennen. Die Wildbiene lebt ausschließlich in der Borke von alten Waldföhren. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich aus der Verbreitung von Birken für Allergiker.