Nordrhein-Westfalen

In tiefergelegenen Fichtenbeständen erreicht Borkenkäfer Schwellenwerte

Ein Artikel von Philipp Matzku (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 01.07.2025 - 10:41
Bild 1 Borkenkäfermonitoring-Foto-wh-nrw-Johannes-Kuhlmann.jpg

80 Fallen zum Borkenkäfermonitoring sind im ganzen Bundesland NRW aufgestellt  © Stefan Befeld

In tiefer gelegenen Lagen Ostwestfalens wurde Anfang Juni beim Buchdrucker der Schwellenwert von 3000 Käfern pro Wochenfang erreicht. Ähnliches gilt für den Kupferstecher in tieferen Bereichen der Eifel, wo der Schwellenwert von 30.000 Individuen in diesem Jahr überschritten wurde.

Sollte der Sommer nicht überdurchschnittlich heiß und trocken ausfallen, bleiben beide Borkenkäferpopulationen nach Einschätzung von Norbert Geisthoff, Waldschutzexperte beim Zentrum für Wald und Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW, beherrschbar.

Geisthoff empfiehlt, Pflege- und Durchforstungsmaßnahmen auf den Herbst zu verschieben.