Polen

Rückkehr zur FSC-Zertifizierung

Ein Artikel von Dagmar Holley (für Forstzeitung.at bearbeitet) | 06.03.2024 - 10:22

2022 begannen die Regionaldirektionen der Staatsforste, ihre FSC-Zertifikate aufzugeben. Derzeit verwenden nur mehr vier der siebzehn Regionen FSC-Zertifikate, welche die Anwendung der Grundsätze einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft bescheinigen. Als Grund dafür wurden in erster Linie die Bestimmungen des Lizenzvertrags angegeben, die nach Ansicht der damaligen Staatsforstverwaltung für den Lizenznehmer ungünstig waren. Für die Wettbewerbsfähigkeit des polnischen Holzsektors ist das Zertifikat allerdings von großer Bedeutung.

Nun werden die nationalen Bestimmungen überarbeitet. Die endgültige Fassung soll bereits im Mai veröffentlicht werden. Nach einer Übergangszeit, frühestens im Dezember 2025, soll diese gelten. Ebenso will man die Risikobewertungsinstrumente im Zusammenhang mit der EU-Abholzungsverordnung (EUDR) modernisieren. Das Treffen endete mit der Gründung einer Arbeitsgruppe, die sich mit detaillierten Lösungen für die Wiederherstellung der FSC-Zertifizierung im ganzen Land befasst, meldet drewno.pl.