Der Forstgeräte- und -maschinenspezialist Uniforest hätte mit seinen Produktneuerungen und Neuerscheinungen auf der KWF-Tagung oder anderen Outdoormessen im Forstbereich sicherlich einiges an Aufmerksamkeit erhalten. Aufgrund des großen Händlernetzes von Europa über Nordamerika, Chile bis nach Australien sind die Slowenen auf vielen Forstmessen nicht mehr wegzudenken.
Premium-Rückezange
+20 % Nutzlast hat die Scorpion Premium-Rückzange 2020 Im Vergleich zu den Vorgängermodellen © Uniforest
Die Scorpion Premium-Rückezange hat die Pro-Baureihe vollkommen ersetzt. 2020 wurde sie mit dem German Design Award (GDA) in der Kategorie Industrie ausgezeichnet. Die Maschine, erkennbar an ihrem modernen und dynamischen Design, glänzt laut Hersteller bei schwierigsten Arbeitsbedingungen. Die erhöhte Nutzlast von 20%, der robuste Rahmen, die verbesserte Ergonomie und hervorragende Qualität der Rückezange haben das Bewertungskomitee des GDA überzeugt. Der ausziehbare Teleskoprahmen kann um 55° nach links oder rechts verschoben werden.
Premium Boomspeed
Seit einem halben Jahr ist der Uniforest-Sägespaltautomat Titan 40/20 mit der Funktion Boomspeed am Markt erhältlich. Das neue Modell verkürzt den Spaltzyklus im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 60% – und das bei einer unveränderten Spaltkraft von 20 t und einem Stammdurchmesser von bis zu 40 cm. Mit einem speziellen Zylinder und zusätzlichen Ventilen werden somit ein höherer Ölfluss und eine höhere Spaltgeschwindigkeit erreicht. Die Maschine habe nicht nur einen kürzeren Spaltzyklus, sondern sei auch energieeffizienter, wird seitens Uniforest betont. Dies erhöht sowohl die Maschinen- als auch die Arbeitsleistung.
Magnum-Spalter
Der Magnum 32 ist der größte Holzspalter von Uniforest - jetzt auch mit Boomspeed-Funktion © Uniforest
Der Liegendspalter Magnum 32 ist der größte Holzspalter des slowenischen Forstspezialisten und bietet einige neue Funktionen zur Leistungsverbesserung. Der Holzspalter hat bei einer Spaltlänge von bis zu 1 m eine Spaltkraft von 31 t. Er wurde unter anderem mit einer Teleskopwinde (Zugkraft 750 kg) ausgestattet, die hilft, die Stämme zur Maschine zu ziehen. Die Position des Stammablegens kann einfach mit dem Teleskoparm reguliert werden. Die Winde dient auch zum Wechseln des Spaltmessers. Zum Spalten der Stämme stehen vier-, sechs- oder achtteilige Spaltmesser zur Verfügung. Die Boomspeed-Funktion verkürzt den Spaltzyklus um die Hälfte. Während des Leerlaufs der Druckplatte oder unter einer geringeren Last ist die Geschwindigkeit dank dieser Funktion höher. Wenn mehr Spaltkraft erforderlich sein sollte, schaltet das System automatisch um und ermöglicht, die volle Spaltkraft zu nutzen.
Konstante Zugkraft
Was ist Active Force Control (AFC) bei Getriebewinden? Aufgrund einer speziellen Lösung wird die Zugkraft direkt am Drahtseil gemessen und elektronisch reguliert, sodass die Zugkraft nicht vom Kupplungsverschleiß, von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Drahtseilvorspannung und Menge des aufgewickelten Seiles abhängt. Diese technologische Lösung ist bei Uniforest schon seit mehreren Jahren erhältlich, aber mit der vergangenen Forstsaison hat sie auch einen Namen bekommen.
Im Herbst planen die Slowenen, mit einer neuen Maschine ihr Portfolio in Bereich Brennholzproduktion zu erweitern.