Kanada

Über 7 Mio. ha Waldbrände in Kanada

Ein Artikel von Philipp Matzku (für forstzeitung.at bearbeitet) | 13.08.2025 - 09:44

In diesem Jahr haben die Waldbrände in Kanada bereits eine Fläche von 7,2 Mio. ha erfasst und damit fast die Hälfte des Rekordwertes von 2023 erreicht.

Vor zwei Jahren brannten mehr als 15 Mio. ha Wald, besonders stark betroffen war damals die Provinz Britisch-Kolumbien (Waldbrandkatastrophe in Kanada). Mit 7,2 Mio. ha handelt es sich um die zweitgrößte Waldbrandfläche seit Beginn der Aufzeichnungen in der Waldbrandsaison-Datenbank von 1972. Die Fläche entspricht etwas mehr als der Landfläche des Freistaates Bayern.

Die beiden in Zentralkanada gelegenen Provinzen Manitoba (19 Mio. ha Wald) und Saskatchewan (20 Mio. ha Wald) machen mehr als die Hälfte der bislang verbrannten Fläche aus. In British Columbia, Alberta und Ontario liegen die Werte 2025 deutlich über dem jeweiligen 25-Jahres-Durchschnitt, berichtet ottawa.citynews.ca.

Die beiden in Zentralkanada gelegenen Provinzen Manitoba (19 Mio. ha Wald) und Saskatchewan (20 Mio. ha Wald) stehen für mehr als die Hälfte der bislang verbrannten Fläche.

In British Columbia, Alberta und Ontario liegen die Werte 2025 deutlich über dem jeweiligen 25-Jahres-Durchschnitt, berichtet ottawa.citynews.ca.