ÖBf

Waldbier 2025: So schmeckt der „Wald der Zukunft“

Ein Artikel von Dagmar Holley (für forstzeitung.at bearbeitet) | 04.09.2025 - 13:38
Waldbier_2025__c__Juergen_Schmuecking-OEBf.jpg

ÖBf-Vorstand Andreas Gruber, Braumeister Axel Kiesbye und ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl präsentieren Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ (v. li.) © Jürgen Schmücking/ÖBf

„In der Jubiläumsedition steckt vieles, was uns der Baum schenkt – von Blättern und Blüten über Wipfel bis hin zur Borke. Zum ersten Mal vereinen wir fünf Baumzutaten, die nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis schaffen, sondern auch für jene Baumarten stehen, die den klimafitten Mischwald von morgen prägen. So wird der Wald der Zukunft auf genussvolle Weise erlebbar“, erklärt Andreas Gruber, ÖBf-Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz.

Für das Jubiläums-Waldbier wurden Tannenwipfel, Lärchenblüten, Buchenblätter, Eicheln und Douglasienborke in mehreren ÖBf-Forstrevieren von Hand geerntet. In Axel Kiesbyes Naturbrauerei verschmelzen diese Zutaten zu einem komplexen Geschmackserlebnis. „Fünf Baumzutaten, fünf Charaktere – jede einzelne bringt ihre eigene Note mit. Bereits kurz nach der Ernte wurden aus den Ingredienzien Extrakte und Tees gewonnen, die dem Bier während der Reifung zugesetzt wurden. So entsteht ein intensives und nuancenreiches Geschmackserlebnis, das an einen Spaziergang durch den Wald erinnert – vielschichtig, überraschend und unverwechselbar“, so Braumeister Kiesbye. 

Das Bier ist in limitierter Auflage ab sofort im ausgewählten Fachhandel und über den Shop der Kiesbye Naturbrauerei erhältlich. Mit einem Alkoholgehalt von rund 6,6 Vol.-% ist es ein Bier mit hervorragender Lagerfähigkeit, das über Jahre hinweg an Tiefe gewinnt.

Webtipp: waldbier.at