Waldmonitoring 2030
Auf der SilviLaser Konferen in Québec wurde eindrucksvoll der Stand der Technik im LIDAR-basierten Waldmonitoring präsentiert. Ein Blick nach Kanada, Finnland und in die Zukunft.
Wie viel Holz steht in meinem Wald?
Aus Luftbildern, Fernerkundungsdaten und Algorithmen lässt sich der stehende Vorrat ableiten. Waldbesitzer haben die Möglichkeit, die Vorratskarte ihres Waldes beim BFW zu bestellen.
Schutzwald sichert Räume
Leuchtturmprojekte, Daten und Zahlen auf der Bundesschutzwaldplattform
Erfolgreiche Waldgeneration
Schutzwaldbewirtschaftung im Salzkammergut
Was braucht der künftige Wald?
Wald und Wertschöpfungskette im Umbruch
Waldmanagement im Wienerwald
Exkursion in den Biosphärenpark
Markt - regional, national, international
Zunehmend rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz
Weniger Schadholz, mehr Umsatz
Konjunkturbarometer Forstwirtschaft im 3. Quartal
Schälschäden durch Rotwild
Betroffene Einzelbäume in der Waldinventur erfassen und verbesserte Modelle daraus ableiten
Im Schatten der Gams
Unterwegs auf den „Rauchmäuern“, Brennpunkt von Jagd, Hochquellwasser und Flächenwirtschaftsplan
Lernen für den Wald der Zukunft
Wald- und Holzwissen aus der HolzBOX
Teil der BOKU-DNA
150-Jahr-Jubiläum des Forstwirtschaftsstudiums