Österreichische Bundesforste

Publikumsführungen in den „Wald der Zukunft"

Ein Artikel von Dagmar Holley (für forstzeitung.at bearbeitet) | 19.08.2025 - 16:36
Medium-oebf-2023-_692_.jpg

Ende August und Anfang September: Führungen für Interessierte an allen 12 ÖBf-Standorten © Frank Helmrich / ÖBf

„Bei unseren Führungen zeigen wir ganz konkret, wie wir Wälder artenreicher und damit widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen. Damit wollen wir möglichst vielen Menschen näherbringen, wie wichtig ein gesunder Wald für uns alle ist“, sagt Andreas Gruber, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz der Österreichischen Bundesforste.

Ende August und Anfang September öffnen alle zwölf ÖBf-Forstbetriebe ihre Tore und laden Interessierte zu rund dreistündigen Touren ein. Die Teilnehmenden erfahren vor Ort, wie sich der Klimawandel auf die heimischen Wälder auswirkt, welche Baumarten sich künftig bewähren könnten, und welche forstlichen Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen. Die Schwerpunkte reichen von historischer Waldbewirtschaftung, Borkenkäfer und Waldumbau zu digitalen Hilfsmitteln, Aufforstungen, Renaturierungen, Schutzwäldern und Erholung im Wald.

Webtipp: www.wald-der-zukunft.at/waldfuehrungen-im-ueberblick